Der Shisha Newsblog aus Österreich !

Allgemein

Aufbau einer Shisha

Der Aufbau einer Shisha ist relativ einfach, erfordert aber ein wenig Geduld und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert.


Foto (c) Deepak Ramesha – pexels.com

Hier sind die grundlegenden Schritte zum Aufbau einer Shisha:

Schritt 1: Reinigen Sie alle Teile der Shisha gründlich, um sicherzustellen, dass keine Rückstände oder Schmutz vorhanden sind, die den Geschmack beeinträchtigen könnten – sofern die Shisha davor schon mal benutzt wurde.

Schritt 2: Füllen Sie die Bowl mit Wasser, so dass das Tauchrohr ca. 3-4cm ins Wasser ragt. Es ist wichtig, das Wasser auf dem richtigen Niveau zu halten, damit die Shisha richtig funktioniert. Zuviel oder Zuwenig Wasser macht das Rauchen leichter oder schwieriger.

Schritt 3: Setzen Sie den Rauchsäulenadapter auf die Base – sofern die Rauchsäule/Base nicht aus einem Stück gefertigt ist. Abhängig vom Shisha-Modell. Stellen Sie sicher, dass er fest und sicher befestigt ist.

Schritt 4: Befestigen Sie den Schlauchadapter an der Rauchsäule und stellen Sie sicher, dass er ebenfalls sicher befestigt ist.

Schritt 5: Setzen Sie den Tabakkopf auf den Tabakkopfadapter und befüllen diesen mit Tabak oder Dampfsteine bzw. Dampfpaste. Achten Sie darauf, nicht bis zum Rand zu befüllen, sofern möglich.
Damit das Sieb/Alufolie etwas Luft dazwischen hat, damit der Tabak nicht sofort anbrennt.

Schritt 6: Legen Sie das Sieb über den Tabakkopf und befestigen Sie es, um zu verhindern, dass das Tabak und die Kohle in die Rauchsäule fallen. Alternativ können Sie auch eine Alufolie, am besten doppel-lagig verwenden und machen viele kleine Löcher rein.

Schritt 7: Legen Sie 1-2 Kohlestücke auf den Kohleteller und entzünden Sie sie mit einem Feuerzeug, sofern Selbstzünder und warten bis diese durchgeglüht ist – bei Naturkohle bringen Sie diese vorab mit einem Kohleanzünder, Gaskocher o.ä. zum Durchglühen.

Schritt 8: Legen Sie die glühende heiße Kohle auf das Sieb od. Alu-Folie und falls vorhanden stellen Sie den Windschutz auf den Tabakkopf.

Schritt 9: Nehmen Sie den Schlauch und befestigen Sie ihn am Schlauchadapter.

Schritt 10: Ziehen Sie vorsichtig einige male am Schlauch und warten Sie bis sich Rauch entwickelt.
Sobald sich Rauch in der Bowl entwickelt hat, können Sie die Shisha genießen.
Ziehen Sie langsam am Schlauch um den Rauch in die Lungen zu ziehen.


Das sind die grundlegenden Schritte zum Aufbau einer Shisha.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlauch immer gründlich reinigen, um eine hygienische Raucherfahrung zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass Sie bei der Handhabung von Kohle und Rauch vorsichtig sind und sicherstellen, dass die Shisha stabil und sicher aufgestellt ist, um ein Umkippen oder Umfallen zu verhindern.

Deutschland: Tabaksteuererhöhung 2023

Im Nachbarland Deutschland gab es erst heuer, Mitte des Jahres, eine Änderung im Tabaksteuergesetz.
Nun soll im Jahr 2023 die Steuer auf Tabakwaren noch höher ausfallen.

Das bereits in Kraft getretene Modernisierungsgesetz sieht vor, dass Shisha-Tabak im Jahr 2023 dann 19 Euro pro Kilogramm kosten soll.

Image by stockking on Freepik

Nach 7 Jahren erfolgt durch die deutsche Bundesregierung erneut eine Erhöhung der Tabaksteuer.
Dieses sieht keine einmalige Verteuerung vor, sondern eine Stufenweise Anpassung wie folgt:
2023 sind noch 19 EURO je Kilo fällig, im Jahr 2026 wären es bereits 23 EURO je Kilogramm.

Noch eine Erneuerung betrifft die Liquids, auf diese bisher keine Steuer erhoben wurde – das ist bereits bekannt, mit 2022 waren dies 1,60€, 2024 dann 2 Euro und 2026 bereits 3,20€.

Steuerreform bei Shishatabak und Liquids heiß diskutiert.
Natürlich stößt dies in der Branche als auch bei Konsumenten, die beide damit zur Kasse gebeten werden, auf viele Kritiker.

In der Shisha-Branche rechnet man übrigens noch dazu mit Lieferengpässen, da wie bereits mal berichtet, es nun eine Mengenbegrenzung in Deutschland gibt. So wird es künftig keine typischen Verpackungseinheiten mit 50g oder darüber hinaus geben – lediglich 25g Packungen dürfen in den Handel. Das bedeutet eine massive Umstellung der Produktion der Hersteller, extra nur für den deutschen Markt – denn bei uns in Österreich gibt es diese sinnbefreite Mengenbegrenzung (noch) nicht.

Das ganze bringt eventuell nochmals Schwung in den Schwarzmarkt, der ohnehin bereits besteht.

Quelle: Business On

E-Shisha nur noch mit Tabak-Geschmack

Niederlande: E-Zigaretten sowie E-Shisha dürfen nur mehr nach „Tabak“ schmecken !

Das war’s für die fruchtigen Flavours wie Apfel, Banane, Blaubeere, Minze usw.
Zumindest in den Niederlanden, das Land welches eine ziemliche gechillte Haltung gegenüber Cannabis hat, greift nun bei dem Elektronischen Zigaretten mit künstlichen Aromen hart durch.

Ab Oktober 2023 dürfen in den Niederlanden verkaufte E-Zigaretten nur noch nach Tabak schmecken.
Dies wurde vom Gesundheitsministerium in Den Haag angeordnet.

Image from Freepik

Für Händler gibt es eine 9 monatige Übergangsfrist.
Mit diesem Verbot soll verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche aufgrund der tollen Frucht-Aromen zum Konsum von E-Zigaretten & E-Shishas verleitet werden.
Mit 2023 dürfen die Shops in Holland somit noch bis Oktober Liquids mit Aromen verkaufen, danach nur mehr mit „Tabak-Aroma“. Ab 1.Juli dürfen diese bereits nicht mehr produziert werden.

Zusätzlich dürfen, sowie bei Shisha Tabak hierzulande auch bereits bekannt, keine Abbildungen auf den Verpackungen erscheinen, die auf etwas anderes hindeuten – also z.B. Früchte und Obst.
Bezeichnungen wie „Chillig“ also „Entspannend“ oder andere die den Tabakgehalt verschleiern sind ebenso untersagt.

Andere EU-Länder könnten sich anschließen !
Es gibt bereits ähnliche Überlegungen und Planungen zur weiteren Regulierung von Elektronischen Zigaretten sowie Elektronischen Shishas in anderen Europäischen Ländern.
Von der EU-Kommission wurde eine Studie im Jahr 2021 in Auftrag gegeben, welche zum Ergebnis kam, dass insbesondere süße fruchtige Aromen viele Minderjährige Jugendliche zum Konsum animieren könnten – da sie laut Studie „irrtümlicherweise für weniger schädlich gehalten werden“.

Quelle: Krone.at

Die besten Shisha Tabak Sorten 2022

Das sind die Top 10 Shisha Tabak Sorten für 2022.
Diese 3 Ranglisten wurden von verschiedenen Groß- und Einzelhändlern entnommen.
Gewählt wurde dies womöglich nach dem Produkt Verkaufsvolumen des jeweiligen Shops.

Ebenso gilt dies für Deutschland, denn viele davon sind in Österreich nicht erhältlich.

Image by Freepik

Top 10 bei Aladin:

  1. Namless – Black Nana
  2. O´s – African Queen
  3. Holster – !ce Kaktuz
  4. O´s – Bonnie n Clyde
  5. Al Massiva – Sommer in Beirut
  6. Adalya – Love 66
  7. Holster – Grp 2.0
  8. Al Massiva – Bruderherz
  9. Al Fakher – Double Crunch
  10. Shades – Bluegasmus

Top 10 bei Shisha World:

  1. Holster Tabak Ice Kaktuz
  2. Adalya Tabak 2.0 Love66 #66
  3. Aqua Mentha Tabak Black Box #1
  4. 187 Strassenbande Tabak #040 Hamburg
  5. Holster Tabak Quwi Punch
  6. Al Fakher Tabak The Double Crunch
  7. Hookain Tabak Punani
  8. Almassiva Tabak Blaulicht
  9. Almassiva Tabak Bruderherz
  10. 187 Strassenbande Tabak #001 Pink Mellow

Top 10 bei Shisha-Markt:

  1. Regionalliga After Game von Banger Tobacco
  2. Prof. Popsi von Hookain
  3. Handgemacht und Illegal von AlMassiva
  4. Black Nana von Nameless
  5. Zuuu wild von True Passion
  6. Cold Peah von 7Days
  7. Ringle Rangle von True Passion
  8. Love66 von Adalya
  9. Löwenherz von AlMassiva
  10. Zafari von 187

20% für Club-Wien Mitglieder

Für alle Vorteilsclub Wien Mitglieder gibt es beim Shisha Online Store nun 20% Rabatt.
Die Registrierung ist kostenfrei und bietet Vorteile und Rabatte für diverse Anbieter in Wien.

So auch für den Shisha Shop – Shisha Island.
Holt euch 20% mit dem Rabattcode, welcher nach Login ersichtlich ist.


Hier geht’s zum Vorteil:
https://vorteilsclub.wien.at/meine-vorteile/shisha-island

Neue Erfindung für Shisha

Eine neue Erfindung von der Gelsenkirchener Firma „InoxAir“ soll den CO Ausstoß reduzieren.

Mit dem neuen Gerät möchte man, vor allem für Shisha-Bars, das giftige Kohlenmonoxid beim Shisha rauchen ausfiltern. Dies wird nun in Shisha-Bars getestet und soll CO freie Luft versprechen.

Weitere Informationen findet man bald auf der Herstellerseite unter:
https://www.inoxair.de/de/shishaair

SishaAir von InoxAir.de

Keine Abgabe von Shisha an Minderjährige

Deutschland: Ein Shisha-Bar Betreiber muss nun 6.400 EURO an Schmerzensgeld bezahlen, da eine Minderjährige Person in seinem Lokal ohne vorheriger Alterskontrolle eine Wasserpfeife geraucht hat.
Diese hatte dadurch eine Kohlenmonoxidvergiftung bekommen, wodurch es überhaupt zu diesem Fall kam. Das Urteil bestätigte das Oberlandesgericht in Frankfurt.

Der Lokalbesitzer darf ohne vorheriger Alterskontrolle keine rauchfähige Wasserpfeife an jugendliche Gäste abgeben bzw. servieren. Da dies der Fall war und die Klägerin eine Kohlenmonoxid Vergiftung erlitt, wurde eine Schmerzensgeldzahlung verhängt, in der Höhe von 6400 Euro.

Die minderjährige sei wegen Atemnot und Schwindel in eine Klinik gebracht worden und nach mehrtägiger Behandlung habe sie mehrere Kardiologische Termine wahrnehmen müssen und sei nach längerer Zeit noch immer beeinträchtigt.

Quelle: rnd.de

Image by Freepik
1 2 3 21
Besucherzähler
  • 1183178 Besucher

Shishas kaufen (Amazon)

Werbeanzeige:

Archive
Werbung
{ "slotId": "2023395472", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-3786819855845258", "resize": "auto" }

SHISHA NEWS

SHISHA INFO

SHISHA BLOG

HOOKAH NEWS

HOOKAH INFO

HOOKAH BLOG