Der Shisha Newsblog aus Österreich !

Wasserpfeife

Vorstellung der Firma Aladin

aladinlogoAladin ist wohl einer der ersten Unternehmen gewesen die Orientalische Wasserpfeifen in Europa vertrieben haben.
Die Firma Aladin wurde 1987 gegründet und war von Anfang an in diesem Business dabei.

In diesen Videos wird euch die Firma Aladin, welcher Produzent von vielen Produkten ist vorgestellt und erhält sogar einen Einblick in das Lager.
Unter anderem vertreten Sie die Brands Bigg, IceRockz, MolaMix, Bamboocha, Nakhla, Bahrain, Tom Cococha, Narikela, etc.
Ebenso erfährt ihr einiges über Entwicklung der Wasserpfeife bzw. Shisha selbst und wie sich der Markt dafür entwickelt hat.

Mehr erklärt euch Hamid H. von Aladin selbst in den Videos von Paolos World.

Viel Spaß mit diesen informativen Einblick 😉

 

Teil 1:

Teil 2:

 

Links: www.aladin-shisha.de

Aladin Shisha kaufen im Einzelhandel

7 Dinge, die Du beim Kauf einer Shisha beachten solltest

Red hookah

 

7 Dinge, die Du beim Kauf einer Shisha beachten solltest

Du möchtest Dir eine Shisha zulegen?

Dann solltest Du vorher einiges über die Wasserpfeife wissen.

Denn der Shisha-Kauf ist angesichts der inzwischen vielfältigen Auswahl gar nicht so leicht. Von Plastik- bis Glasshisha ist am Markt alles erhältlich.

Dabei solltest Du einige Dinge beachten, die für den Kauf der richtigen Shisha von Bedeutung sind. Wir verraten Dir, welche Kriterien bei einer Shisha eine Rolle spielen und worauf Du sonst noch achten solltest.

 

Weiterführende Informationen zum Thema Shisha kaufen und Shisha rauchen findest du auf rauchringking.de.

 

 

Wenn Du eine gute von einer schlechten Shisha unterscheiden willst, solltest Du auf folgende Kriterien achten:

1. Rauchentwicklung

An der Rauchentwicklung erkennst Du, wie viel Qualm beim Rauchen entsteht. Abhängig ist die Rauchentwicklung von der Räuchersäule, dem Tauchrohr, dem Schlauch und dem Mundstück.

Einfluss nehmen aber auch Tabak und Kohle. Das Ziel ist möglichst viel Rauch, also eine gute Rauchentwicklung.

2. Durchzug

Mit dem Durchzug einer Shisha wird angegeben, wie schwach oder stark der Widerstand beim Ziehen ist.

Der Durchzug ist optimal, wenn man beim Rauchen das Gefühl hat, man würde einatmen. Nicht gut ist der Durchzug, wenn der Widerstand zu groß ist und man zu stark am Schlauch ziehen muss.

Rauchsäule, Tauchrohr, Schlauch, Mundstück und Kopf spielen für den Durchzug eine Rolle.

3. Optik

Beim Kauf einer Shisha spielt auch die Optik eine Rolle. Denn beim Rauchen möchte man auch eine Shisha vor sich haben, die optisch etwas hermacht.
Natürlich ist der optische Faktor individuell vom persönlichen Geschmack abhängig. Erhältlich sind Wasserpfeiffen in verschiedenen Farben und Materialien.

4. Material

Das Material einer Shisha bestimmt in der Regel ihren Preis. Für einen geringen Preis muss man beim Rauchen meist gewisse Abstriche machen. Das Material ist umso edler, je mehr Geld man investiert. Ein optimales Rauchergebnis erhält man mit einer Shisha mit Edelstahlsäule sowie einer Glasbowl. Diese Materialien konnten sich immer wieder bewähren.

5. Größe und Gewicht

Eine große Rolle spielen beim Kauf einer Shisha auch Größe und Gewicht. Wenn Du Dir eine Shisha anschaffen möchtest, solltest Du bedenken, wie viel Platz Du hast, die Shisha zu verstauen. Auch, ob sie nur in deiner Wohnung bleiben oder transportiert werden soll, ist von Bedeutung.

So gibt es beispielsweise Wasserpfeiffen mit einem Gewicht von 15 kg und einer Größe von bis zu 1 m. Derartige Modelle sind für den Transport jedoch nicht sehr gut geeignet.

6. Das kostet eine gute Shisha

Wenn Du Dir eine Shisha kaufen möchtest, solltest Du Dir über das ganze „Drumherum“ auch Gedanken machen. Denn mit dem Kauf der Shisha ist es nicht getan, Du brauchst weiteres Zubehör, um die Shisha nutzen zu können.

Eine gute Shisha kostet im Schnitt mindestens 70 Euro. Um die Shisha jedoch nutzen zu können, brauchst Du auch Tabak und Kohle.

Eine Dose Tabak kostet im Schnitt etwa 14 Euro (200 Gramm), 1 Kilogramm Kohle etwa 5 Euro.

Die Kohle wird idealerweise mit einem Gasbrenner oder Elektroherd angemacht – Kostenpunkt etwa 15 bis 30 Euro.

Insgesamt belaufen sich die Kosten also auf mehr als 100 Euro und je nach Häufigkeit des Gebrauchs musst Du natürlich Tabak und Kohle nachkaufen.

7. Der richtige Shop für den Shisha Kauf

Eine Shisha kannst Du in einem Shisha-Shop oder im Internet kaufen.

Im Shisha-Shop hast Du den klaren Vorteil, dass Du Dir die Modelle genau anschauen kannst.

Der Nachteil: Die Auswahl ist eingeschränkt und Du weißt nicht, ob Du dem Verkäufer wirklich vertrauen kannst. Dieser möchte natürlich verkaufen und wird seine Produkte nie schlecht reden.

Sinnvoller ist der Kauf im Internet. Die Auswahl ist groß und anhand von Kundenmeinungen kannst Du selbst entscheiden, welche Shisha zu Dir passen könnte.

Ausführliche Informationen zum Shisha Kauf, insbesondere auch zu speziellen Modellen, wie beispielsweise einer Glas Shisha findest Du auf rauchringking.de.

Brand in Shisha-Bar

In einer Shisha-Bar in Deutschland, Bielefeld kam es zu einem Hausbrand – Schaden in Höhe von 30.000 Euro.

Die genaue Brandursache ist jedoch unklar.

Bewohner des zweistöckigen Hauses hatten um kurz vor sechs Uhr am 21.08. Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.

Die neun Bewohner hatten bereits das Haus unverletzt verlassen.

Die Feuerwehr rückte mit 45 Einsatzkräften an und brachten das Feuer unter Kontrolle, welches im Erdgeschoss in der Shisha-Lounge im Bereich der Küche entstanden ist.

Die Wohnungen im oberen Geschossen waren vom Brand zum Glück nicht betroffen.

Quelle: westfalen-blatt.de

Foto: westfalen-blatt.de / Markus Poch

Shisha vs. Zigarette – der ewige Streit…

hookah

Es wird wohl nie eine 100% Aussagekräftige Studie geben, aber das Thema wird ebenfalls immer wieder heiß diskutiert.

Was ist denn nun Schädlicher?  Die Wasserpfeife oder die Zigarette ?

Zigarette rauchenGenau das lässt sich nach wie vor Pauschal nicht beantworten.
Eine Studie von der University of Pittsburgh hat ergeben, dass während einer Shisha Session 125x mehr Rauch, 25x mehr Teer, 2,5x mehr Nikotin (sofern kein Nikotinfreier Tabakersatz) und 10x soviel Kohlenmonoxid inhaliert werden, im gegensatz zu einer Zigarette.

Und genau hier liegt der Fehler begraben, denn jede Studie vergleicht eine Shisha Session wo man länger als 30-45 Minuten daran sitzt mit dem Rauchen einer einzelnen Zigarette welche man in wenigen Minuten gepafft hat.
Der Studienleiter Brian Primach gesteht aber selbst ein, dass der Vergleich nicht optimal sei, da Wasserpfeifen und Zigaretten auf unterschiedliche Art und Weise geraucht werden.

Es lässt sich also wieder nur erahnen, dass man beim Rauchen einer Shisha vermutlich mehr Giftstoffe zu sich nimmt.

Wobei ein starker Raucher sicherlich auf dem Tag verteilt viel mehr Gift inhaliert und eine Shisha rauchen die meisten (normalerweise) nicht täglich oder mehrmals täglich.

 

Quelle:

http://www.supermed.at/gesundheit/shisha-vs-zigarette-was-ist-ungesuender/

Shisha vs. Zigarette

Heute widmen wir uns wieder mal der ewigen Diskussion Shisha vs. Zigarette – was ist schädlicher ?shishanosmoking

 

Seit der Hype zur Shisha vor einigen Jahren begonnen hat, wird ja von den Medien immer wieder behauptet es sei viel Schädlicher und Gefährlicher als die „bewehrte“ Zigarette.

Ich möchte hier mal wieder etwas näher darauf eingehen welche Unterschiede es gibt.

Vorab sei mal eines gesagt – Alles rund ums Rauchen ist in gewisser Hinsicht schädlich aber das braucht man ja normalerweise nicht zu erwähnen.

Aber jetzt mal zu den Unterschieden zwischen Wasserpfeife und Zigarette.

 

Hitze und Teer im Tabak

Der Tabak einer Shisha erhitzt sich durchschnittlich auf ca. 150°C .

Bei einer gewöhnlichen Zigarette wird eine Hitze von über 700°C bis 800°C gemessen.

Im Gegensatz zur Zigarette ist wegen der niedrigen Temperatur in der Shisha sehr wenig Teer enthalten, dieser entsteht erst bei der Verbrennung entsteht die beim Shisha rauchen normal nicht vorkommt.

Ebenso enthaltet der Wasserpfeifentabak vom Hersteller aus weniger Teer im Tabak.

Dazu kann man einen Test durchführen, einfach den Zigarettenfilter in den Shishaschlauch rein schieben und daran ziehen.

Man erkennt, dass bei der Shisha nur geringfügige Verfärbungen entstehen, anders als bei einer herkömmlichen Zigarette, hier vergilbt sich der Filter total und sieht sehr ekelhaft aus.

 

Die Schadstoffe und der Vergleich

Wie erwähnt ist das Shisha rauchen nicht unschädlich. Ebenso wie bei einer Zigarette ist z.B. Blei und Acrolein enthalten, jedoch im geringeren Ausmaß.

In einer Shisha ist der Nikotingehalt bzw. die Nikotin Aufnahme viel geringer als in den meisten Medien spekuliert wird.

Außerdem gibt es ebenfalls Nikotinfreien Tabakersatz oder Dampfsteine wo dieser vollkommen wegfällt.

Das Rauchen einer Shisha wird nicht so oft praktiziert als sich ein Raucher eine Zigarette anzündet.

Im Durchschnitt raucht man einmal in der Woche Shisha mit Freunden gemeinsam – ein Raucher verbläst ca. 1-2 Packungen pro Tag alleine !

Eine Shisha ist niemals mit 100 Zigaretten vergleichbar, wie es teilweise in den Medien dargestellt wird  – von der anderen Seite gibt es Aussagen von ca. 5-10 Zigaretten pro Shisha.

Äpfel und Birnen sind bekannterweise schwer zum Vergleichen genau wie Zigaretten rauchen mit Wasserpfeifen rauchen.

Da das ganze Verfahren ein anderes ist und sich bis auf den Grundstoff Tabak nichts gleicht.

 

Ja, man raucht zwar an einer Shisha gemütlich 30-60 Minuten je nachdem ob alleine oder mit Freunden – jedoch ist die Schafstoffaufnahme geringer, unter anderem werden diese zum Teil durch das Wassers absorbiert.zigaretteinhaltsstoffe

Bei einer Zigarette raucht man schon mal ca. 5-10 Minuten, der Tabak wird direkt verbrannt und gelangt nahezu ungefiltert in die Lunge.

Durch die höhere Hitze (Verbrennung) nimmt man mehr Schadstoffe auf, welche zum Teil auch bei der Zigarette bis heute noch nicht zu 100% erforscht sind.

Im Bild (rechts) befindet sich nur ein kleiner Auszug der bekanntesten und schädlichsten Stoffe aus über 4000 Schadstoffen die in einer einzelnen Zigarette vorhanden sind.

 

Eine Wasserpfeife kann man ohne Angst einer Abhängigkeit rauchen – Es gibt sehr viele Nichtraucher die ab und zu mal eine Shisha rauchen.

Bei Zigaretten ist das ja bekannterweise anders, andernfalls würde es nicht soviele Raucher geben die 20-40 Zigaretten pro Tag verheizen.

 

Fazit

Es gibt zwar Wissensschaftliche Studien aber die können kaum herangezogen werden, da es sich nicht 1:1 vergleichen lässt.

Egal was man raucht, es ist schädlich und man sollte es mit bedacht genießen und keineswegs übertreiben 😉

Man kann also davon ausgehen, dass man durch die oben genannten Vergleiche die Shisha wesentlich unbedenklicher ist, sofern man nicht jeden Tag mehrere davon konsumiert.

 

 

Die Shisha für Waffennarren

Wir haben eine neue Wasserpfeife entdeckt, die sicher nicht jedermans sache ist.

Aber für jeden Russischen Waffennarren sicherlich ein muss !

Es handelt sich um die AK47 Shisha – Ja richtig gelesen, eine Shisha die dem Maschinengewehr AK47 nachempfunden ist.

Die Rauchsäule ist sehr detailgenau der AK47 nachgebaut worden aber seht selbst.

Natürlich lässt sich mit diesem Gewehr nur Rauchen 😉

AK47

 

 

AK47 Shisha

Höhe: ca. 85cm

Schlauchlänge: ca. 200cm

Erhältlich in verschiedenen Farben

Preis: 185€

 

 

Besucherzähler
  • 1417913 Besucher

Shishas kaufen (Amazon)

Werbeanzeige:

Archive

SHISHA NEWS

SHISHA INFO

SHISHA BLOG

HOOKAH NEWS

HOOKAH INFO

HOOKAH BLOG